
Season Shake Up!
Der Frühling steht vor der Tür und unsere Energie kommt zurück. Wir gehen wieder häufiger nach draußen und beginnen mit dem großen Frühjahrsputz. Möbel werden verrückt, Schränke geleert und neu eingerichtet; kurz gesagt: alles wird auf den Kopf gestellt. Mit anderen Worten: Season Shake Up!
Wir fegen wie ein frischer Wind durchs ganze Haus, räumen auf, putzen und sortieren. Dasselbe gilt auch für alle Babysachen und es kommt immer mehr dazu. Doch wo soll man anfangen? Wir helfen Ihnen mit einigen praktischen Tipps dabei, gut in den Frühling zu kommen.
Tipp 1: Planen Sie die AufräummomenteBei dem Wort „Frühjahrsputz" denkt man direkt an einen Haufen Arbeit. Alles auf einmal zu erledigen, ist zeitlich kaum möglich. Denn Zeit ist kostbar, sicher dann, wenn man ein Baby hat. Vielleicht sind Sie auch gerade schwanger, wodurch alles etwas langsamer geht. Planen Sie mehrere Momente ein und teilen Sie die Arbeit in mehrere kleine Aufgaben auf. Auf diese Weise erleben Sie zudem häufiger kleine Erfolgsmoment. Fühlt sich das nicht gut an? |
![]() |
![]() |
Tipp 2: Wohin mit all dem Spielzeug, den Windeln und Cremes?Das Geheimnis heißt: Organizer. Große und kleine Körbchen, die nicht nur im Kinderzimmer eine gute Figur machen, sondern auch das Wohnzimmer verschönern. Häufig hat man auch im Erdgeschoss Dinge wie Windeln, Creme, Feuchttücher, Artikel fürs Stillen etc. Bewahren Sie diese Dinge in einem hübschen Korb auf, so stören diese nicht mal auf dem Esstisch. Und das Spielzeug? Stellen Sie einen großen Korb neben das Laufgitter, so können Sie das Spielzeug schnell verstauen. Alles schnell aufgeräumt, mehr Me-Time, wenn das Baby schläft. |
Tipp 3: Aufbewahren oder wegschmeißen?Sie räumen voller Elan auf und stoßen auf Dinge, deren weiteren Nutzen Sie anzweifeln, bringen es aber auch nicht übers Herz, diese zu entsorgen? Machen Sie Absprachen mit sich selbst. Schmeißen Sie diese nicht weg, heben Sie sie auf. Sollten sie Ihnen beim nächsten Großputz wieder in die Hände fallen, entsorgen Sie sie. Vielleicht können Sie auch jemand anderen damit glücklich machen, so schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. |
![]() |
![]() |
Tipp 4: Mal kalt, mal warm.Man sagt nicht umsonst: „Der April macht was er will." Im Frühjahr ist das Wetter launisch, erst scheint die Sonne und kurz darauf ist es kalt und regnerisch. Sein Kind wettergerecht zu kleiden, ist dann auch eine Herausforderung. Body und Mütze sind eigentlich unverzichtbar, beginnen Sie also hiermit. Fürs Bett können Sie einen Schlafsack und Deckchen nehmen. Es ist wärmer? Dann können Sie den Schlafsack vielleicht weglassen. Es ist wirklich kalt? Neugeborene können die Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren, eine Wärmflasche kann also nicht schaden. Benutzen Sie jedoch in jedem Fall einen entsprechenden Bezug. Sie hätten gerne einen Wärmflaschenbezug, der zur Einrichtung passt? Werfen Sie einen Blick auf unsere Kollektion. Werfen Sie einen Blick auf unsere Kollektion Auch wenn Sie an die frische Luft gehen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Die Wiegendecke können Sie beispielsweise auch für den Kinderwagen verwenden. Zusätzliche Wärme im Kindersitz bietet bei angenehmeren Temperaturen eine Kapuzendecke oder – bei Kälte – ein warmer Fußsack. |
Tipp 5: Last but not least, Sie!Vergessen Sie sich selbst nicht. Nach all den Anstrengungen ist es Ihr gutes Recht, sich ein wenig zu erholen und einfach mal nichts zu tun. Das schafft Raum und Ruhe in Körper und Geist, die ideale Energiequelle für Sie und Ihr Kind. Dann können Sie zu gegebener Zeit ausschwirren und die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen. |
![]() |